EXPLOSION!

Nur zwei Wochen sind vergangen, seit ich davon berichtet habe, wie schnell es jetzt mit den Reben vorangeht und schon können wir vom nächsten Wachstumsschub berichten. Es kommt einer Explosion gleich, was momentan im Weinberg passiert, wir können zuschauen, wie die Reben zwischen 5 und 10 Zentimetern pro Tag zulegen. Auch die Gescheine, die vor zwei Wochen noch recht klein waren sind jetzt teils zu stattlichen Gebilden herangewachsen und stehen ganz kurz vor der Blüte. Das Wetter – toi toi toi – ist dieser Jahr aber bislang auch großartig, es gab genügend Regen im Frühjahr, aber auch Wärme und Sonnenschein, so dass bislang alles sehr gut aussieht and wir uns auf intensive Pflegearbeiten einstellen. Die ersten Blattwände mussten bereits ausgedünnt werden, um den Gescheinen bestmögliche Luftzirkulation und Lichtverhältnisse für die Blüte zu verschaffen. Es gibt also viel zu tun…packen wir es an!

Bis bald…

 

ES GEHT VORAN!

Endlich, die oft gefürchteten Eisheiligen sind vorbei und haben uns zumindest keinen nennenswerten Frost mehr beschert. Unsere Frostruten müssen nun ab, damit die Rebstöcke ihre gesamte Energie in die eigentlichen Fruchtruten stecken können. Immer toll, wenn die Frostruten geschnitten werden, weil dann der Berg endlich richtig aufgeräumt ausschaut und man sich auf den Austrieb der Ruten freuen kann.

FRÜHLINGSERWACHEN

Der Winter neigt sich dem Ende und die Reben müssen langsam auf das Frühjahr vorbereitet werden – das Schneiden und Binden der Reben steht an. Wir haben uns für einen radikalen Rückschnitt der teils mehrjährigen Zweistrecker Erziehung entschlossen – allerdings waren wir uns auch nicht sicher, ob uns das die Reben vielleicht doch übel nehmen, immerhin sind es Rebstöcke, die schon viele Jahre auf dem Buckel haben. Um es aber vorweg zu nehmen, jetzt, Ende Mai sehen alle Rebstöcke sehr gut aus und treiben hervorragend aus.

 

error: Alert: Inhalte urheberrechtlich geschützt!!